3. American Express Company
Der dritte im Bunde, die American Express Company, stammt ebenfalls aus dem Finanzwesen. Aushängeschild ist das Kreditkartengeschäft beziehungsweise die weltweit bekannte und in sämtlichen Industrieländern akzeptierte American Express Card. Im Zuge der Digitalisierung wurden die grünen, silbernen, goldenen oder gar schwarzen Plastikkarten vielerorts durch die American Express App ersetzt. Als Status-Symbol dürfte die American Express Card jedoch nicht so schnell aus den Portemonnaies der „Upper Class“ verschwinden.
Was sowohl Investoren als auch Nicht-Investoren nicht wissen: Die Geschichte von Amex, so die Kurzform für die American Express Company, reicht bis ins Jahr 1850 zurück! Den eigentlichen Geschäftsbereich der Amerikaner machte damals das Speditionswesen aus. Eine staatliche Post gab es noch nicht! Im Laufe der Zeit erkannte man bei American Express die Profitabilität der Versendung von Finanzprodukten. Wenige Gramm schwere Aktienzertifikate, Schuldverschreibungen und Edelmetalle beispielsweise waren wesentlich kostengünstiger als Industrie- und Konsumgüter transportiert – und brachten deutlich höhere Margen. Amex zog sich aus dem Speditionswesen zurück und stieg zu einem Pionier der Bargeldlos-Shopping-Welt auf.
Aktuell stellt American Express eine tragende Säule der US-Wirtschaft dar und gehört zu den Top-Unternehmen im Dow Jones Industrial Index. Lediglich der Klebezettel-Produzent 3M spielt auf dem ältesten Börsenparkett der USA eine wichtigere Rolle! Welches Unternehmen kann solch einem Milliardenkonzern wie der American Express Company die Stirn bieten? Unsere Antwort: Mastercard (ISIN: US57636Q1040)! Allein ein Blick auf die Charts der beiden Kreditkarten-Giganten offenbart, dass es sich um ebenbürtige Kontrahenten handelt! „Von links unten nach rechts oben“ lautet das Motto der Wertpapiere. Wer sich allerdings die prozentuale Entwicklung in der Maximalhistorie zu Gemüte führt, stellt schnell fest, dass die Anteile der Mastercard Inc. nochmals besser als die der American Express Company abgeschnitten haben. Konnte die Amex Aktie seit ihrem IPO (Oktober 2013) um 270 Prozent zulegen, kommt die Mastercard Inc. Aktie seit Handelsaufnahme (April 2014) auf eine Rendite von sagenhaften 507 Prozent!
Wer gemäss dem Motto „The Trend is Your Friend“ investieren möchte, darf grundsätzlich auch zur Amex Aktie greifen. Es gibt jedoch gute Gründe, auf Mastercard zu setzen. Zwar ist der Konzern mit dem Doppelkreis auf KGV-Ebene nahezu doppelt so hoch bewertet wie Amex (KGV: 19,3). Doch das Geschäftsmodell ist auch wesentlich solider, weil breiter aufgestellt. So hat man etwa mit dem „Masterpass“ den Einzug in das Krypto-Universum vollzogen und bietet seinen Kunden über die hauseigene Wallet allerlei Kryptowährungen an. Hinzu kommt, dass die Zauberkarte von Mastercard deutlich weiter verbreitet ist: Rund 69 Prozent der Einnahmen werden ausserhalb der USA erzielt. American Express hingegen kommt lediglich auf einen Auslandsanteil von 22 Prozent! Sollte die US-Wirtschaft schwächeln, dürfte die Aktie von Mastercard spürbar besser performen!
Der vielleicht grösste Pluspunkt der Mastercard Inc. ist die Ertragsquote! Satte 46 Prozent des operativen Umsatzes bleiben bei den Amerikanern hängen! Bis ins Jahr 2024 soll sich die Marge lediglich minimal erhöhen (47,71 Prozent), doch auch auf Basis dieser geringen Ertragsoptimierung überträfe Mastercard die American Express Company bei Weitem. Schliesslich vermeldete Buffets Liebling zuletzt eine Nettomarge von 18,68 Prozent und soll diese nur mit grössten Bemühungen halten können. Einige Analysten sehen gar einen Rückgang der Marge auf 14 Prozent voraus! Stichwort Analysten: Während der Grossteil der Analysten die American Express Aktie als eine Halte-Position einstuft, geniesst die Mastercard Aktie einen ungeteilt positiven Ruf. 22 Experten raten zum Kauf, elf zum Aufstocken und vier zum Halten. Ein Beobachter steht neutral zum Papier der Mastercard Inc. und kein einziger fordert zum Verkauf auf.

Die Mastercard Inc. ist unser klarer Favorit im Kreditgeschäft. Nicht zuletzt der Einstieg ins Krypto-Universum spricht für einen Kauf der Mastercard Aktie.
Dran bleiben lohnt sich!
Ihnen hat unser Schlag den Buffet Depot gefallen? Bestens, denn in Kürze folgt der zweite Teil! Folgen Sie uns auf Facebook und Pinterest oder schauen Sie regelmässig auf der Homepage vorbei. Geniessen Sie Ihr tägliches, kostenloses Update rund um die Themen Finanzen, Mobilität und Unternehmertum.