Fielmann setzt weiter auf Ausbau des Online-Geschäfts

Hamburg (awp international) – Hoffnungen auf einen moderaten Verlauf der Coronavirus-Pandemie und den Ausbau des eigenen Online-Geschäfts beflügeln die Prognosen der Brillenkette Fielmann. Für dieses Jahr rechnet der deutsche Branchenprimus mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um mehr als 20 % auf rund 1,7 Milliarden Euro.

FIELMANN

Fielmann gab am Donnerstag in Hamburg bekannt, dass der Vorsteuergewinn auf über 200 Millionen Euro (Vorjahr: 175,5 Millionen Euro) steigen soll. Bisher hat der Konzern rund 200 Millionen Euro zugesagt. Am frühen Nachmittag stieg die Aktie um fast 4%.

Gegenüber dem ersten Halbjahr 2020, das der ersten Corona-Blockade unterworfen war, stieg der Konzernumsatz im ersten Halbjahr dieses Jahres um 29 % auf knapp 790 Millionen Euro, allein im zweiten Quartal um knapp 60 %. Der Überschuss von Januar bis Juni betrug 64,5 Millionen Euro, eine Steigerung von fast 150% gegenüber dem Vorjahr. Nach dem Erreichen des Vorkrisenniveaus im ersten Quartal beschleunigt dies die Erholung von Firman. Positiv wirkte sich auch die Akquisition der spanischen Kette Optica & Audiologia Universitaria aus.

Fielmann profitiert nach eigener Aussage auch vom Zusammenspiel „erhöhter Impfraten“ und „verringerter Coronavirus-Inzidenz“. Der Ausblick hänge jedoch davon ab, «in diesem Jahr wird es aufgrund der Coronavirus-Pandemie keine nennenswerten Einschränkungen mehr geben, die unser Geschäft erneut beeinträchtigen werden».

Als wichtigen Wachstumstreiber sieht der größte deutsche Augenoptiker zudem den weiteren Ausbau seiner sogenannten Omnichannel-Plattform. Dahinter steckt die Absicht von Fielmann: Neben dem festen Filialnetz soll die Online-Transaktion mit Hilfe neuer Anwendungen von Künstlicher Intelligenz und Smartphones zu einem technisch komplexen Vertriebskanal ausgebaut werden, von der visuellen Vermessung bis hin zu den Defekten der gesamten Kette der Auswahl der Fassungen beim Kunden Bestellungen für fertige Brillen online abwickeln. Wie CEO Marc Fielmann im Frühjahr mitteilte, ist es das Ziel des Marktführers, langfristig einen Online-Anteil von 10 % am Sehhilfengeschäft zu erreichen. /kf/DP/nas

Quelle: finanzen.ch

Menü