E-Bike-Fahrer tragen doppelt so häufig Helme wie Fahrradfahrer – bei Unfällen erleiden sie jedoch häufiger schwere Kopfverletzungen. Das zeigt eine Studie des Universitätsspitals Zürich, die auf Daten von rund 1800 Patientinnen und Patienten basiert. Zudem ist nach dieser Einschätzung das Durchschnittsalter der verunfallten E-Bike-Fahrer deutlich höher als das der Verunfallten.
Zunahme von Schädel-Hirn-Traumata
Sie sind sehr beliebt: Fahrräder mit Motoren. Doch je mehr Elektrofahrräder auf den Straßen unterwegs sind, desto mehr Unfälle ereigneten sich in den letzten Jahren. Die Einschätzung des Universitätsspitals Zürich zeigt nun, dass Opfer von Elektrofahrradunfällen im Schnitt 56 Jahre älter sind als Velofahrerinnen und Velofahrer, die rund 42 Jahre alt sind. Obwohl E-Bike-Fahrer (73 %) fast doppelt so häufig Helme tragen wie Radfahrer (38 %), zeigen sie häufiger Anzeichen einer mittelschweren Hirnschädigung. Auch die Häufigkeit von Beckenverletzungen ist doppelt so hoch wie bei Radfahrern.
Quelle: SRF