Der Fluggastverkehr erreicht im Jahr 2023 wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie

Einer Uno-Organisation zufolge könnte der Fluggastverkehr im Jahr 2023 wieder das Vor-Corona-Niveau erreichen.

Passagierflugzeug landet

Am Mittwoch teilte die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) mit, dass sie davon ausgehe, dass damit zu rechnen sei, dass die Passagierzahlen bis Ende des Jahres 2023 rund 3 % höher ausfallen könnte als dies 2019 der Fall war. Demnach könnte die Nachfrage 2024 mit etwa 4 % über dem Wert aus dem Jahr 2019 angesetzt werden. Die Organisation denkt, dass es wohl zu einer vollständigen und nachhaltigen Erholung kommen wird.
Auf den allermeisten Strecken könnte das Niveau von vor der Corona-Pandemie aller Wahrscheinlichkeit halber schon bis Ende des ersten Quartals dieses Jahres erzielt werden, so die ICAO. Darüber hinaus geht die Organisation davon aus, dass die Branche nach drei aufeinanderfolgenden Jahren des Verlusts, im letzten Quartal des laufenden Jahres, wieder in die Zone des Gewinns zurückkehren wird.

Die Zahl der Flugpassagiere war, wegen der zur Zeit der Corona-Pandemie herrschenden Reisebeschränkungen, im Jahr 2020, verglichen mit dem Vor-Corona-Jahr 2019, um ganze 60 % zurückgegangen. Die Zahl lag 2021 noch bei 49 % niedriger als der Wert von 2019. 2022 dann, erreichten die Passagierzahlen wieder 74 % des Umfangs des Jahres 2019.

Autorin: Sophie Pixis

Menü