Corona-Impftempo steigt in der Schweiz wegen Zertifikatspflicht
In der Schweiz sind mittlerweile 52,8 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft, das hat man dem deutlich steigendem Impftempo in den letzten Tagen zu verdanken.
In der Zeit vom 6. September bis zum 12. September wurden in der Schweiz 189’246 Personen gegen Covid-19 geimpft. Diese Angaben hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag auf seiner Website veröffentlicht.
Im Vergleich zur Vorwoche wurden 20 Prozent mehr Impfungen an den Einwohnern durchgeführt. Dieser Fakt lässt sich aus den Zahlen des BAG herauslesen.
Dass sich mehr Menschen impfen lassen, dürfte mit der Einführung der Corona-Zertifikatspflicht zu tun haben. Für diverse öffentliche Plätze, gilt ab Montag in der Schweiz eine 3G–Pflicht. Wer beispielsweise ins Restaurant möchte, muss genesen, geimpft oder getestet sein.
Die Impfstationen in der Schweiz wurden, nach der Zertifikats-Einführung des Bundesrates vom vergangenen Mittwoch, überrannt. In vielen Kantonen stieg die Nachfrage .
Seit Beginn der Impfkampagne wurden insgesamt schon 9’953’946 Impfungen verabreicht. 4’565’458 Menschen haben zwei Impfdosen erhalten, bei 823’030 Menschen wurde bis jetzt nur die Erstimpfung vorgenommen.
Durchschnittlich wurden letzte Woche pro Tag 27’035 Personen geimpft.
Quelle: blick.ch
Autor: Sophie Pixis