BioNTech / Pfizer legt weitere Daten zu Auffrischimpfungsbeständen vor

Das deutsche Unternehmen BioNTech und sein US-Partner Pfizer hoffen, der US-amerikanischen FDA weitere Daten zur Zulassung einer Auffrischimpfung gegen das Coronavirus vorlegen zu können.

Biontech

Nach Angaben des Herstellers zeigte eine Phase-3-Studie, dass die Auffrischimpfung mit ihrem Impfstoff „signifikante neutralisierende Antikörpertiter“ gegen das Coronavirus aufwies. Daher sollte der entsprechende Antrag mit diesen Daten noch vor diesem Wochenende eingereicht werden.

Phase-3-Studien sind entscheidend für die Zulassung des Medikaments. Es testet die Wirksamkeit von Präparaten und umfasst in der Regel mehr Teilnehmer als bisherige Studien.

Barrier Reverse Convertible für Match Release

Laut BioNTech erhielten Studienteilnehmer zwischen 4,8 Monaten und 8 Monaten nach Abschluss der zweiten Impfung die dritte Dosis des Corona-Impfstoffs. In der Erklärung heißt es: „Einen Monat nach der Auffrischimpfung lag der neutralisierende Sars-CoV-2-Titer gegen den Wildtyp-Stamm beim 3,3-fachen des Titers nach der konventionellen zweiten Impfung.“ 306 Personen im Alter von 18 bis 55 Jahren nahmen dazwischen teil im dritten Studienabschnitt.

Die Impfreaktion nach der dritten Injektion sei «leicht bis mäßig» gewesen. Schmerzen an der Injektionsstelle, Müdigkeit, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Schüttelfrost treten am häufigsten auf. Grundsätzlich ist die Impfreaktion «gleich oder geringer» der Reaktion nach der zweiten Impfung.

Diese Daten sollen in den kommenden Wochen auch bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA und anderen Behörden eingereicht werden. Außerdem ist geplant, die Daten in Fachzeitschriften zu veröffentlichen und sogenannte Peer-Reviews durch Experten durchzuführen.

Im Vorhandel an der Nasdaq fiel der Aktienkurs von BioNTech um 0,67% auf 373,50 USD. Die Pfizer-Aktie an der New Yorker Börse soll weiter um 0,42 % auf 47,71 US-Dollar steigen.

Quelle: finanzen.ch

Menü