Auf dem Land wurden sogar die Zürcher Impfbusse überrannt

Durch die Gemeinden von Zürich fahren derzeit vier mobile Covid-19 Impfbusse. Die Impfungen nehmen momentan dort zu, wo die mobilen Impfbusse halten. Was dahinter steckt…

Ambulance

Seit dem 21. August 2021 fahren die mobilen Impfbusse die Gemeinden im Kanton Zürich ab. Es sind insgesamt vier Impfbusse im Einsatz. Es gibt einen regelrechten Ansturm auf die Impfbusse. Um die grosse Nachfrage zu bewältigen, wurde mehrmals zusätzliches Impfpersonal dazu geholt.

«Die Zürcher Impfbusse sind ein Erfolg – auch auf dem Land», verzeichnet die «NZZ». Just die Gemeinde Wald im Zürcher Oberland, wo vor kurzem Bundesrat Ueli Maurer im impfskeptischen Freiheitstrychler-Outfit für Aufsehen sorgte, sei der Spitzenreiter bei den Impfwilligen. «In Wald hatten wir 322 Impfungen», sagt Joel Meier. Er ist für den Betrieb von zwei Impfequipen und  für das Impfzentrum in Uster ZH verantwortlich.

Mehrere Gemeinden melden sich für einen Impfbus-Halt

Bislang haben sich laut Meier 70 Gemeinden angemeldet. Dort, wo ein Impfbus hielt, standen die Menschen Schlange. Beispielsweise in Seuzach, Kloten oder Zell. «Wir werden gerade überrannt», sagt Meier. Und er belegt es mit Zahlen. Die Impfquote stieg jeweils dort deutlich an, wo der Impfbushalt stationiert war.

Die Quote der Erstimpfungen lag zuvor in Wald bei unter 50 Prozent. Nachdem der COVID-19 Impfbus wieder weg  war, lag sie bei 52,3 Prozent. In der Vergleichsperiode stieg die Quote dort, wo kein Impfbushalt gemacht wurde, um lediglich 1,5 Prozentpunkte.

Meier sagt, die Zertifikatspflicht, die örtliche Nähe der Impfbusse und die nahenden Herbstferien, sind der Grund für den Ansturm. «Die Leute wollen wieder reisen, in vielen Ländern müssen sie dafür aber doppelt geimpft sein.» Er sei positiver Dinge, dass man so eventuell im Winter einen neuen Lockdown verhindern könne.

Die Impfbusse sind noch bis November im Einsatz. Über diesen Weg sind laut Züricher Gesundheitsdirektion bereits 5000 Personen geimpft worden.

Quelle:  blick.ch

Autorin: Sophie Pixis

Menü